• Nicht auf Lager
Nicole Nielsen & Co Minutenrepetition "Maharaja Bhavsinhji II" seltene Emailsavonnette
search
  • Nicole Nielsen & Co Minutenrepetition "Maharaja Bhavsinhji II" seltene Emailsavonnette
  • Nicole Nielsen & Co Minutenrepetition "Maharaja Bhavsinhji II" seltene Emailsavonnette
  • Nicole Nielsen & Co Minutenrepetition "Maharaja Bhavsinhji II" seltene Emailsavonnette
  • Nicole Nielsen & Co Minutenrepetition "Maharaja Bhavsinhji II" seltene Emailsavonnette
  • Nicole Nielsen & Co Minutenrepetition "Maharaja Bhavsinhji II" seltene Emailsavonnette
  • Nicole Nielsen & Co Minutenrepetition "Maharaja Bhavsinhji II" seltene Emailsavonnette
  • Nicole Nielsen & Co Minutenrepetition "Maharaja Bhavsinhji II" seltene Emailsavonnette
  • Nicole Nielsen & Co Minutenrepetition "Maharaja Bhavsinhji II" seltene Emailsavonnette
  • Nicole Nielsen & Co Minutenrepetition "Maharaja Bhavsinhji II" seltene Emailsavonnette
  • Nicole Nielsen & Co Minutenrepetition "Maharaja Bhavsinhji II" seltene Emailsavonnette
  • Nicole Nielsen & Co Minutenrepetition "Maharaja Bhavsinhji II" seltene Emailsavonnette
  • Nicole Nielsen & Co Minutenrepetition "Maharaja Bhavsinhji II" seltene Emailsavonnette
  • Nicole Nielsen & Co Minutenrepetition "Maharaja Bhavsinhji II" seltene Emailsavonnette

Nicole Nielsen & Co Minutenrepetition "Maharaja Bhavsinhji II" seltene Emailsavonnette


VERKAUFT / SOLD

Seltene Emailsavonnette Nicole Nielsen & Co "Maharadscha Bhavsinhji II"

Menge
Nicht auf Lager

Seltene, emaillierte Herrentaschenuhr
mit Minutenrepetition
Nicole Nielsen & Co
14 Soho Squere, London
"Maharadscha Bhavsinhji II"

Vermutlich wurde diese Email-Savonnette für Oberst Maharadscha Raol Sir Shri Bhavsinhji II Takhtsinhji, KCSI gefertigt, er war ein Maharadscha aus der Gohil-Dynastie, der den Staat Bhavnagar in Westindien von 1896 bis 1919 regierte. Die Vorderseite des Gehäuses zeigt ein aufwändig emmailliertes Porträt von Maharadscha Bhavsinhji II. Auf der Rückseite ist ein emailliertes Wappen mit dem Motto "Manushya Yatna Ishwara Kripa" - "Bemühung des Menschen, Gottes Gnade." Diese Worte verdeutlichen, dass die menschliche Bemühung, die nur durch göttliche Gnade gewährt wird, von ihrer Belohnung getrennt ist. Der Maharadscha nahm ein persönliches Interesse an der Entwicklung und den Fortbestand der Künste in seiner Heimatregion. Er hatte eine große Vorliebe für alles, was aus Silber gemacht wurde. Sein persönlicher Geschmack wurde eher als zurückhaltend beschrieben. Er ließ sich von der Kutschenfabrik in Bombay die prächtige Landauer mit Verzierungen aus Silber und Email fertigen, die Kutsche war ein absolutes Meisterwerk in erstaunlicher Qualität und Schönheit. Sie blieb im Besitz der Familie des Maharadschas bis 1968 und wurde an den Festtagen und Familienhochzeiten befahren.

Details zur Uhr
Zifferblatt
Email-Zifferblatt
radiale römische Zahlen
kleine Sekunde
gebläute Spade-Zeiger
signiert
sehr guter Zustand

Werk
rhodiniert
streifendekoriert
2 Hämmer
2 Tonfedern
Fliehkraftbremse
Schraubenunruh
Feinregulierung
Rubindeckstein auf Unruh
Das Werk ist voll funktionstüchtig und läuft sehr gut.

Gehäuse
0,935 Silbergehäuse
Silbercuvette
guillochiert
beidseitig aufwändig emailliert
Durchmesser: ca. 50mm ohne Pendant
Gesamtgewicht der Uhr ca. 88,9g
Drücker für Repetition bei "6"
sehr guter Zustand mit altersbedingten Gebrauchsspuren
Die Uhr ist voll funktionstüchtig, läuft sehr gut und befindet sich in einem guten Gesamtzustand.

Technische Daten

Geschlecht
Herren
Aufzug
Handaufzug
Jahr
ca. 1900
Lieferumfang
ohne Zubehör
Besonderheit
seltene Sammleruhr mit historischem Hintergrund
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare